Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Aktuelles



19.09.2025

Zum Abschluss durften wir unser *100. Mitglied*, _Muhammed Bozat_

ehren und herzlich willkommen heißen.

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

19.09.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther*

Am Freitag, den 19. September 2025, fand unsere *5. Bürgersprechstunde* im Clubheim des 1. KG Blau-Weiß Beeckerwerth e.V. statt und wir als Vorstand waren begeistert von der regen Teilnahme!

64 interessierte Bürgerinnen und Bürger füllten das Clubheim und sorgten für eine lebendige Veranstaltung.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern des 1.KG Blau-Weiß, die sich große Mühe gemacht und alle Gäste bestens mit Speisen und Getränken versorgt haben! 

*Themen der Bürgersprechstunde*

In der Sommerpause trafen wir uns mit den Bürgervereinen *Laar*, *Ruhrort* und *Homberg*. Der Austausch war so bereichernd, dass der Wunsch nach einem regelmäßigen Treffen entstanden ist.

Beim SV Beeckerwerth 1925 e.V. fand unser Kneipentalk mit Oberbürgermeister Sören Link statt.

Ein spannender Austausch, bei dem viele Themen für einen regen Austausch gesorgt haben.

Auf dem herbstlichen Gemeindefest unseres türkischen Kulturvereins konnten wir knapp 20 neue Mitglieder gewinnen, die sich für unsere Arbeit und die Verschönerung unseres Stadtteils begeistern.

*Stadtradeln 2025*

Acht Mitglieder haben vom 30.08. bis 19.09.2025 fleißig Kilometer gesammelt. Besonders hervorheben möchten wir _Wolfgang Bergendahl_, der beeindruckende 741,8 km erradelt hat! 🚴🏼‍♂️💪🏼

Leider konnten wir als Bürgerverein keine eigene Tour anbieten 😔… das soll sich 2026 ändern!

*Ausblick Nikolausfest*

Im Dezember 2025 planen wir ein großes Nikolausfest am Sportplatz des

SV Beeckerwerth. Dafür brauchen wir viele helfende Hände…

Bitte unterstützt uns, damit wir den Kindern (und natürlich auch den Erwachsenen) ein schönes Fest bereiten können.

_Weitere Infos folgen…_

*Bericht von Peter Hoppe* _(Knappschaftsältester)_

Peter berichtete über seine ehrenamtlichen Unterstützungsangebote, u. a. bei Rentenfragen, Antragstellungen oder praktischen Hilfen im Alltag.

*Verschiedenes*

Zum Abschluss gab es viele Wortmeldungen, die erneut für einen sehr regen und konstruktiven Austausch sorgten. Alle Themen wurden gesammelt und auf unsere Prioritätenliste gesetzt.

_Wir freuen uns über das große Interesse und die tolle Beteiligung._

_Nur gemeinsam können wir unseren Stadtteil bewegen und gestalten._

_Der Bürgerverein lebt durch euch alle und wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft!_

Aktueller Mitgliederstand: *111*

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

16.09.2025

*Hallo Liebe Beeckerwerther*

Heute haben wir mit Begeisterung festgestellt, dass ein weiteres Projekt unserer Agenda fertiggestellt wurde…

Der Förderverein der

*GGS Heistebacher Straße* konnte durch das Mitwirken des Bürgervereins Beeckerwerth seine gesammelten Spenden für neue Spielgeräte auf dem Schulhof erfolgreich in die Tat umsetzen.

Sehr gerne hat sich der

*Bürgerverein Beeckerwerth* hierbei eingebracht… sowohl für die *Gemeinnützigkeit* als auch für die *Freude* unserer Kinder hier in Beeckerwerth!

Wir haben die Installation unterstützt und als Bindeglied zur Stadt Duisburg mitgewirkt.

_Ein wirklich großartiges Beispiel für ein gemeinsames Miteinander und die gelungene Zusammenarbeit!_

_So können wir gemeinsam viel für den Erhalt und die Verschönerung unseres Stadtteils bewirken!_

https://www.instagram.com/reel/DOqst3IiD-k/?igsh=NDBpaDIxbDBzMDV0

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth

Glück Auf ⚒️

11.09.2025

Kneipentalk mit OB Sören Link in Beeckerwerth 🍻

Der SV Beeckerwerth und der Bürgerverein haben Oberbürgermeister Sören Link in _Jessi‘s Sportheim_ begrüßt.

87 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit zum Austausch in einer angenehmen und lockeren Runde.

Diskutiert wurden u. a.:

Deichsanierung

Kunstrasenplatz & Leichtathletik-Bereiche

Verkehrssituation im Stadtteil

Spielplatz Bodendorfer Straße (Hühnerplatz)

Energetische Sanierung trotz Denkmalschutz

Überflutete Keller durch alte Abwassersysteme

Neubaugebiet Deichhöfe & Zukunft des ehem. Joseph-Krankenhauses

Am Ende nahm sich der OB noch Zeit für Fotos mit den Gästen 📸😃

Ein rundum gelungener Abend!

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

26.08.2025

*Hallo Liebe Beeckerwerther*

_Oberbürgermeister *Sören Link* kommt als Gast zum Kneipentalk_

Wir freuen uns sehr, dass unser Oberbürgermeister *Sören Link*

am *10. September 2025* um *16:30 Uhr* bereits zum zweiten Mal zu uns in

*Jessi’s Sportheim* kommt!

In lockerer Runde möchten wir mit ihm ins Gespräch kommen, unsere Anliegen aus dem Stadtteil Beeckerwerth vorstellen und gemeinsam über aktuelle Themen diskutieren.

Als Bürgerverein Beeckerwerth werden wir zudem unsere gesammelten Punkte vortragen und direkt ansprechen.

Schon im letzten Jahr war der Besuch ein voller Erfolg!

Viele unserer Belange wurden aufgegriffen und konnten bereits umgesetzt oder weiter vorangetrieben werden.

Kommt vorbei, bringt euch ein und nutzt die Gelegenheit zum direkten Austausch mit *OB - Sören Link*.

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre!

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

05.08.2025

*Hallo Liebe Beeckerwerther*

Neue Abfalleimer für unseren Stadtteil!

In Zusammenarbeit mit dem _Bürgerverein Beeckerwerth_ und _Louis Bruns_ wurden einige markante Punkte für die Installation neuer Abfalleimer an die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) als Vorschlag weitergeleitet…

Auf dem *Wanderweg* zwischen der _Haus-Knipp-Straße_ und der _Grafenwerther Straße_ stehen jetzt 2 neue Abfalleimer 🗑️👏

Damit können Spaziergänger, Radfahrer 🚶🏼‍♀️🚶‍♂️🚴‍♂️ 🚴🏼‍♀️ sowie alle weiteren Nutzer des Wanderweges ihren Müll 🚯 jetzt ganz bequem und umweltfreundlich entsorgen!

Die Abfalleimer haben ein zusätzliches Gimmick für das Löschen 🧯und Entsorgen von Zigaretten 🚬

_Ein weiterer kleiner, aber wichtiger Schritt für ein sauberes und schönes Beeckerwerth_ 💚🌍

*Dankeschön für die Unterstützung aller Beteiligten!*

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

12.07.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Am vergangenen sonnigen Donnerstag fand unsere *4. Bürgersprechstunde* im Biergarten von Jessi’s Sportheim statt.

Unser 1. Vorsitzender Lothar eröffnete pünktlich um 19 Uhr die Sprechstunde und informierte alle Anwesenden zunächst über den aktuellen Stand der bisherigen Projekte des Bürgervereins.

Gute Nachrichten:

Unser Schatzmeister Michael hat Ende Juni endlich die Mitteilung vom Finanzamt Duisburg-Hamborn mit unserer Steuer-ID erhalten. Damit können wir jetzt ein Vereinskonto eröffnen und im Nachgang die Mitgliedsbeiträge einziehen. Selbstverständlich werden alle Mitglieder vorher per E-Mail informiert, und die angegebenen Abbuchungswünsche werden von unserem Schatzmeister berücksichtigt.

Verschiedenes:

Hier gab es einen regen Austausch mit vielen guten Ideen und Anregungen. Es war uns eine Freude zu sehen, wieviele doch Wortmeldungen hatten…

Einige der angesprochenen Themen waren unter anderem:

- Sitzbänke auf der Vogelwiese

- Ein eingezäunter Hundeplatz

- Zustand und Sicherheit der Mauer am Sportplatz des SV Beeckerwerth

- Optische Aufwertung unserer Ortseinfahrt (Zugbrücke, vermutlich im Besitz der Deutschen Bahn)

Die Punkte kommen auf unsere Liste und wie bereits in unseren Sprechstunden erwähnt, werden nach und nach im Vorstand die Themen besprochen und ggf. versucht in die Tat umzusetzen.

Zur Info:

Müllprobleme können über die App der Stadt Duisburg und über die WBD App gemeldet werden unter der Rubrik *Mängelmelder*

Aktuell zählen wir *81 Mitglieder*.

Aus unsere Sicht ein wirklich toller Erfolg!

Wir gehen jetzt in die Sommerpause und werden planerisch die nächste Bürgersprechstunde im September einberufen.

_Zum Schluss möchten wir uns als Vorstand des Bürgervereins Beeckerwerth ganz herzlich bei allen bedanken, die bisher dem Bürgerverein beigetreten sind und bei denen, die sich sehr engagiert in unseren Bürgersprechstunden einbringen!_

*Dankeschön und weiter so!*

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

18.06.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Heute gab es neuen Glanz auf der _Haus-Knipp-Straße_

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg rückten an und sorgten für frische Farbe auf der Straße.

Der Zebrastreifen sowie die Markierungen des Radweges wurden komplett erneuert!

Besonders für unsere kleinen Verkehrsteilnehmer ist das eine erfreuliche Nachricht…

Sie können den Radweg jetzt wieder sicher nutzen, um beispielsweise nach dem Kindergarten nach Hause zu radeln. Die deutlichen Markierungen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern haben auch eine verkehrsrechtliche Bedeutung…

Ab sofort ist das Parken auf dem Radweg wieder klar als *verboten* erkennbar! Sollte dort nun ein Auto widerrechtlich abgestellt werden und den Radweg versperren, kann die Politesse einschreiten und ein Knöllchen verteilen. Durch die erneuerte Markierung ist das Parkverbot für alle Verkehrsteilnehmer eindeutig erkennbar.

Ein weiterer kleiner Schritt für unseren Stadtteil, der zusätzlich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt._

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

10.06.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Unsere dritte Bürgersprechstunde fand diesmal bei der

*1. KG Blau-Weiß Beeckerwerth e. V.* statt…

und das mit großem Erfolg!

Insgesamt *53* interessierte Bürgerinnen und Bürger waren vor Ort und sorgten für ein gut gefülltes Clubheim.

Ein großes Dankeschön geht an die Vereinsmitglieder, die den Grill angeworfen haben!

Es gab leckeren Spießbraten mit Schmorzwiebeln und Kartoffelpüree!

Wir vom Bürgerverein Beeckerwerth haben die Gelegenheit genutzt, um unsere Beweggründe für die Vereinsgründung sowie die bereits angestoßenen Projekte und Bürgeranliegen ausführlich vorzustellen.

In der vergangenen Woche wurde unser Fahnenmast neu montiert, nachdem er durch einen LKW beschädigt worden war.

Aktuell weht dort die Jubiläumsfahne des

*SV Beeckerwerth 1925 e. V.*,

der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Auch in Zukunft möchten wir unsere Bürgersprechstunden an unterschiedlichen Orten in Beeckerwerth durchführen. Unser Ziel ist es, den Bürgerverein sichtbarer zu machen, mit euch ins Gespräch zu kommen, neue Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen, damit wir gemeinsam mit euch Beeckerwerth weiter aufhübschen!

*Besonders erfreulich:*

Im Anschluss an die Veranstaltung konnten wir sieben neue Mitglieder für unseren Bürgerverein gewinnen!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren.

Wir freuen uns schon auf die nächste Bürgersprechstunde!

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

12.05.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Dank des Engagements vieler *engagierter Eltern*  seit mehreren Jahren, zahlreicher Anrufe bei der LEG Wohnungsgesellschaft  und der Unterstützung durch den *Bezirksmanager* konnte am heutigen Tag eine umfassende Grundreinigung auf dem „Hühnerplatz“ durchgeführt werden.

Zwar gibt es noch keinen neuen Spielplatz, doch der Platz wurde gründlich gesäubert und macht nun wieder einen deutlich gepflegteren Eindruck .

Dies ist ein erster wichtiger Schritt zur Verbesserung der Spielbedingungen vor Ort .

Die Hoffnung bleibt, dass durch weitere Gespräche und den anhaltenden Einsatz aller Beteiligten hier in unserem Ortsteil, irgendwann mal wieder ein lukrativer, ansprechender und reizvoller Ort für die Kinder im Ortsteil entsteht! 

*Dankeschön* an die engagierten Mitwirkenden für diese Veränderung!

*Alleine schaffen wir nicht viel… aber gemeinsam bewirken wir einiges!* 

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

07.05.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Heute fand ein sehr konstruktiver Ortstermin an der GGS Heisterbacherstraße statt. Mit dabei waren die Schulleitung, die Objektbetreuerin und zwei Mitarbeiterinnen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD). 

In einem ganz offenen und positiven Austausch wurden Projekte wie neue Fußballtore, eine Tischtennisplatte  und ein Basketballkorb besprochen.

Die WBD werden nun die Kosten kalkulieren und sich im Anschluss mit dem Förderverein und der Schulleitung der GGS Heisterbacherstraße abstimmen, sodass die Umsetzung gezielt starten kann… ganz zur Freude unserer Kinder! 

Die Atmosphäre wirkte sehr engagiert und lösungsorientiert.

Besonders erfreulich:

„Man spürte deutlich, dass die Vertreterinnen der Stadt Duisburg den Wunsch haben, im Ortsteil Beeckerwerth aktiv etwas für die Kinder unserer Grundschule zu bewegen!“

Alles in allem war der Ortstermin wie das Wetter am heutigen Morgen…

strahlend blauer Himmel mit reichlich Sonnenschein! 

Selbst die spielenden Kinder in der Schulpause waren erfreut über den hohen Besuch der Stadt Duisburg! 

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

06.05.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Am heutigen Tag haben wir uns als Vorstand des Bürgervereins Beeckerwerth zu einem ersten Austausch mit dem Bezirksmanager getroffen.

Das Gespräch fand in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt.

Beide Seiten nutzten die Gelegenheit, um sich persönlich kennenzulernen und zentrale Themen rund um unseren Stadtteil Beeckerwerth zu erörtern.

Wir freuen uns sehr über die Offenheit und das große Interesse des Bezirksmanagers an der Entwicklung unseres Stadtteils.

Seine positive Haltung und sein Engagement verdeutlichen, dass er bereit ist, die Arbeit des Bürgervereins aktiv zu unterstützen. Besonders erfreulich war die ausdrückliche Wertschätzung unserer ehrenamtlichen und gemeinnützigen Arbeit sowie das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger.

Aus unserer Sicht war dieses erste Gespräch ein gelungener Auftakt für eine hoffentlich langfristige, enge und produktive Zusammenarbeit… ganz im Sinne für unseren Stadtteil Beeckerwerth!

Glück Auf ⚒️

01.05.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Wir möchten euch ein kurzes Update zur zweiten Bürgersprechstunde geben, die am Donnerstagabend in Jessi's Sportheim stattfand.

Unsere *3 Schwerpunkte* sind weiterhin in Bearbeitung und dazu können wir Folgendes berichten:

Installation von Fußballtoren auf dem Schulhof

Nach Rücksprache mit den WBD findet zeitnah ein Ortstermin statt, um das Projekt zu besprechen und noch vor den Sommerferien umzusetzen. 

Fußgängerüberwege an der Haus-Knipp-Straße und Löwenburgstraße (inkl. Gehwegabsenkung)

Parksituation und Radwege am und um den Schwalbenplatz

Für beide Themen findet in den kommenden Wochen ein Ortstermin mit dem Bezirksmanager statt, um die Problematik vor Ort zu Besprechen.

Installation einer Packstation am Netto-Supermarkt wurde in der Bürgrsprechstunde thematisiert.

Hier sind wir an die Firma *DHL* herangetreten und werden dieses Projekt versuchen in die Tat umzusetzen!

Wir halten euch über die Fortschritte auf dem Laufenden und freuen uns auf eure weitere Unterstützung!

Denkt bitte auch an die Worte, die nochmal kommuniziert wurden zum Ende unserer zweiten Bürgersprechstunde…

Unser schöner Duisburger Stadtteil *Beeckerwerth* lebt vom *Miteinander* und genau dafür steht der Bürgerverein Beeckerwerth!

Aktuell zählen wir *53* engagierte Mitglieder, doch bei rund *4.000* Einwohnerinnen und Einwohnern wissen wir:

*Da geht noch mehr!!!*

Nur eine starke Gemeinschaft kann wirklich etwas bewegen. Ob Fußballtore, Fußgängerüberwege oder eine Packstation… wir brauchen eure *Ideen* und eure *Unterstützung*!

Werde Mitglied im Bürgerverein und gestalte die Zukunft unseres Stadtteils aktiv mit. Denn je mehr wir sind, desto besser können wir gehört werden!

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

24.04.25

Die 2.Bürgersprechstunde fand in Jessi`s Sportheim statt.

30.03.2025

*Hallo liebe Beeckerwerther!*

Wir möchten euch ein kurzes Update zur ersten Bürgersprechstunde geben, die am Donnerstagabend in Jessi's Sportheim stattfand

Wir als Bürgerverein Beeckerwerth stellten uns kurz vor und erläuterten unsere Intension, Aufgaben und Ziele für unseren Stadtteil Beeckerwerth.

Insgesamt 39 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren vor Ort und es entwickelte sich eine lebhafte und konstruktive Diskussionsrunde…

Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und die vielen angesprochenen Themen. Als Bürgerverein können wir nicht alles regeln bzw. ändern und bauen stark auf eure Unterstützung hier in Beeckerwerth. Nur gemeinsam bekommen wir etwas erreicht!

Aktuell haben wir uns auf 

*3 Schwerpunkte* geeinigt, die wir in den kommenden Wochen und Monaten angehen werden:

Installation von Fußballtoren auf dem Schulhof

Fußgängerüberwege an der Haus-Knipp-Straße und Löwenburgstraße (inkl. Gehwegabsenkung)

Parksituation und Radwege am und um den Schwalbenplatz

Wir halten euch über die Fortschritte auf dem Laufenden und freuen uns auf eure weitere Unterstützung!

Vielen Dank an alle, die dabei waren und sich bereit erklärt haben bei der Flyerverteilung mitzuwirken!

Euer

Bürgerverein Beeckerwerth e.V.

Glück Auf ⚒️

27.03.2025

Die 1.Bürgersprechstunde fand in Jessi`s Sportheim statt.

27.03.2025

Die Unterlagen, für die Eintragung ins Vereinsregister, wurden unterschrieben.

23.02.2025

Alle Unterlagen werden jetzt zusammengestellt und es wird ein Notartermin vereinbart.

21.02.2025

Der Bürgerverein Beeckerwerth e.V. wurde auf der Gründungsversammlung gegründet.